Blechblasinstrumente
Unter den Begriff Blechbläser fallen alle Blechblasinstrumente wie Tuba, Bariton, Tenorhorn, Posaune, Euphonium, Waldhorn, Flügelhorn und Trompete.
Grundsätzlich gilt: Je größer das Instrument und das zugehörige Mundstück, umso geringer ist der Blaswiderstand und umso leichter sprechen Töne an. Umgekehrt braucht man für größere Instrumente natürlich mehr Luft, um Töne zu erzeugen.
Das Einstiegsalter der Kinder und Jugendlichen hängt von der Körpergröße und der körperlichen Konstitution ab.
Erfreulicherweise gibt es für Kinder inzwischen nahezu alle Instrumente in kleinerer und leichterer Ausführung, die unabhängig davon einen erfolgversprechenden Einstieg und Lernprozess erlaubt.
Fachbereichsleiter
- Klaus Stoy (Waldhorn, Tenorhorn, Flügelhorn)
- Jan Kolck (Trompete)
Lehrerinnen und Lehrer
- Fabian Müller (Trompete)
- Joseph Mumm (Tiefes Blech)
- Yukiko Pflumm-Hashimoto (Posaune, Euphonium, Tuba)